Ostseebad Binz
Wussten Sie, dass Binz erstmals 1318 als kleines Fischerdorf namens Byntze erwähnt wurde? Der Wandel von einem beschaulichen Dorf zum beliebtesten Seebad auf Rügen ist dem Fürsten zu Putbus zu verdanken. Um 1830 brachte er seine Gäste an die Mündung der Ahlbeck, da der Hafen in Lauterbach wegen des fehlenden Wellengangs ungeeignet war. Am Strand der Prorer Wiek ließ er schließlich Badebrücken errichten. Damals konnten die Gäste in Schilfhütten oder Badekarren ihre Kleidung wechseln, bevor sie von Pferden mit den Badekarren ins erfrischende Wasser gezogen wurden. Eine charmante Vorstellung, oder?